Schwangerschaftsabbruch & Abtreibungspille: Umfassender Ratgeber

Alles was du wissen musst: Die Abtreibungspille ist sicher, einfach und ein wirksamer Weg, um eine frühe Schwangerschaft zu Hause zu beenden.

Der medizinische Inhalt wird regelmässig von Ärzt*innen überprüft. Inhaltliche Überprüfungen werden durch neue medizinische Verfahren, Forschung oder politische Vorgaben veranlasst.


Verfasst von: Hazal Atay

Verfasst am: 12/05/2021

Geprüft von: Catherine St Cyr

Geprüft am: 02/05/2025

Schwangerschaftsabbruch zuhause durchführen

Jedes Jahr erhalten tausende schwangere Personen auf sicherem Weg die Abtreibungspille durch den online Abtreibungsservice von Women on Web. Wenn du keine schweren Krankheiten hast, in den ersten 10 Wochen deiner Schwangerschaft bist und keine Möglichkeit hast, eine sichere Abtreibung in deiner Region zu erhalten, können wir dir helfen.

Der von Ärzt*innen betreute Helpdesk ist 7 Tage die Woche in 16 Sprachen erreichbar und wird alle Fragen, die du vor, nach oder während der Abtreibung hast beantworten. Der Helpdesk ist da für werturteilsfreie Unterstützung und alle Informationen zum Schwangerschaftsabbruch, die du brauchst. Sie erklären dir, wie genau die Medikamente angewendet werden müssen, was dich erwartet und wie du erkennen kannst, ob du von möglichen Komplikationen betroffen bist.

Die Abtreibungspille online bestellen

  • In 24 Stunden bestätigt
  • Die Abtreibungspille kostet 120€
  • Sendungsverfolgung
  • 24/7 Unterstützung vom Helpdesk in 16 Sprachen

Die Online Beratung zum Schwangerschaftsabbruch

Eine Online-Konsultation ist wie ein persönlicher Termin bei einem Arzt oder einer Ärztin. In unserem Formular werden Fragen zu Ihrer Schwangerschaft und Ihrer Krankengeschichte gestellt, um festzustellen, ob Sie den Online-Dienst für Abtreibungspillen sicher nutzen können. Alle Informationen, die Sie uns geben, werden vertraulich behandelt.

Wie viel kostet die Abtreibungspille?

Wir bieten Abtreibungspillen je nach Ihrem Wohnort zu angepassten Preisen an. Um die Abtreibungspille zu erhalten, bitten wir Sie in Europa um eine Spende von 120€ an Women on Web. Wenn Sie sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Wenn Sie anderen helfen möchten, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, können Sie jederzeit mehr spenden, um die Kosten für jemand anderen zu decken.

Über Mifepriston und Misoprostol

Unsere Abtreibungstabletten sind eine Kombination aus zwei Arzneimitteln: Mifepriston und Misoprostol. Zuerst schlucken Sie das Mifepriston, das die Fortsetzung der Schwangerschaft verhindert. 24-48 Stunden später schlucken Sie die Misoprostol-Pillen, die Krämpfe und Blutungen auslösen und die Entleerung des Gewebes aus Ihrem Körper unterstützen.

Mifepriston und Misoprostol-Tabletten:

  • Sind sicherer in der Anwendung als haushaltsübliche Schmerztabletten
  • Stehen auf der WHO-Liste der “Essential Medicines”
  • Werden von unseren Partnerapotheken versandt
  • Hergestellt von WHO-zertifizierten Herstellern

Medikamentöse Abtreibung vor der 12. Schwangerschaftswoche

Eine medikamentöse Abtreibung, auch bekannt als «Abtreibung mit Tabletten», «selbst durchgeführte Abtreibung» oder «Abtreibung zu Hause» bezieht sich auf das Beenden einer Schwangerschaft mit Medikamenten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beurteilt mit Medikamenten selbst durchgeführte Abtreibungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche als eine sichere, zulässige und selbstbestimmte Option.

Eine medikamentöse Abtreibung umfasst zwei Medikamente, Mifepriston (Handelsname Mifegyne) und Misoprostol (Handelsname Cytotec). Wenn du dich in einem Land befindest, in dem Mifepriston nicht verfügbar ist, kannst du eine medikamentöse Abtreibung auch nur mit Misoprostol durchführen.

Wenn du eine medikamentöse Abtreibung durchführst, wähle einen ruhigen und privaten Ort, an dem du dich ausruhen und entspannen kannst und trinke ausreichend. Für deine Sicherheit, aber auch für Gesellschaft und Unterstützung ist es empfohlen, eine Vertrauensperson um dich zu haben.

Schwangerschaftsabbruch mit Mifepriston (Mifegyne) und Misoprostol (Cytotec)

Eine medikamentöse Abtreibung mit einer kombinierten Einnahme von Mifepriston und Misoprostol ist die am häufigsten genutzte und effektivste Methode. Mifepriston wird dabei zuerst eingenommen. Es blockiert die Hormone, die zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft benötigt werden. Nach 24 Stunden wird dann Misoprostol eingenommen. Diese Tablette entspannt und öffnet den Gebärmutterhals und verursacht Kontraktionen (der Uterus zieht sich zusammen), um den Abbruch einzuleiten. Der Prozess der medikamentösen Abtreibung kann bis zu zwei Wochen oder sogar bis zum Ende deiner nächsten Menstruation andauern. Die meisten können allerdings nach 1-2 Tagen zum Alltag übergehen.

Wir empfehlen dir ausdrücklich, das Misoprostol unter die Zunge zu legen und nicht herunterzuschlucken. So können später keine Reste der Pille gefunden werden.

Für den Fall, dass du ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musst, kann Misoprostol durch keinen Bluttest nachgewiesen werden und es gibt keine Möglichkeit zu belegen, dass du versucht hast, deine Schwangerschaft zu beenden.

Eine in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft durchgeführte medikamentöse Abtreibung ist nachweislich zu 98% wirksam und gilt als sicherer als eine normale Geburt oder etwa die Verwendung von rezeptfreien Medikamenten wie Ibuprofen und hochdosiertem Aspirin.

Beide Medikamente der Abtreibungspille, Mifepriston und Misoprostol, stehen auf der Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die wichtige und unverzichtbare Medikamente auflistet.

Eine ausführliche und verständliche Anleitung und weitere Informationen zur Anwendung der Abtreibungspille kannst du in unseren ausführlichen FAQ finden:

Medikamentöse Abtreibung ausschliesslich mit Misoprostol (Cytotec)

Wenn Mifepriston nicht verfügbar ist, kann eine medikamentöse Abtreibung auch ausschließlich mit Misoprostol (Auch Cytotec genannt), durchgeführt werden.

Bei richtiger Anwendung ist ein Schwangerschaftsabbruch mit Misoprostol zu 85 % wirksam, abhängig von der Länge der Schwangerschaft.

Misoprostol kann in einigen lokalen Apotheken gekauft werden und kann dadurch in manchen Fällen eine sicherere Option für eine Abtreibung sein, da du schneller Zugang zu dem Medikament hast. Um einen Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen nur mit Misoprostol selbst durchzuführen, benötigst du 12 Tabletten, die innerhalb eines Zeitraums von 6-7 Stunden eingenommen werden.

Wenn du eine Abtreibung ausschließlich mit Misoprostol durchführen möchtest, ist es wichtig, dass du weißt, in welcher Schwangerschaftswoche du bist. Wenn du eine Abtreibung mit Misoprostol allein nach der 12. Schwangerschaftswoche durchführst, steigt das Risiko für starke Blutungen, starke Schmerzen und/oder Komplikationen mit jeder Woche (ähnlich wie es auch bei der Verwendung von Mifepriston und Misoprostol zusammen nach der 12. Woche steigt).

Eine Anleitung und ausführlichere Informationen zum Schwangerschaftsabbruch nur mit Misoprostol findest Du bei Women on Waves.

Schwangerschaftsrechner

Viele schwangere Personen erkennen anhand verschiedener Veränderungen in ihrem Körper, dass sie schwanger sind. Frühe Symptome können das Ausbleiben der Periode (wenn du sexuell aktiv bist), Übelkeit, wunde und geschwollene Brüste und Müdigkeit sein.

Studien haben gezeigt, dass schwangere Personen ihre Schwangerschaft selbst gut einschätzen können.

Um zu ermitteln, wie weit deine Schwangerschaft ungefähr fortgeschritten ist, versuche, dich an den ersten Tag der letzten Periode zu erinnern und zähle die Tage bis zum heutigen Tag. Dafür bieten wir einen Schwangerschaftsrechner an. Das sollte dir mit relativer Genauigkeit sagen, wie weit die Schwangerschaft ist.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, um sofort sicher zu gehen, ob du schwanger bist: Ein Schwangerschaftstest, der ab dem ersten Tag des Ausbleibens der Periode genau ist oder ein Ultraschall, der eine Schwangerschaft ab etwa einer Woche nach Ausbleiben der Periode anzeigt.

Wenn du einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch benötigst, kann Women on Web dir bis zur 10. Schwangerschaftswoche helfen. Du musst lediglich eine Online-Beratung durchführen und kannst dann Abtreibungspillen online bestellen

Medikamentöse Abtreibung nach 12 Wochen

Mehrere Gründe können dazu beitragen, dass Spätabtreibungen (12-24 Wochen) notwendig sind: Manche erfahren erst im zweiten Trimester von der Schwangerschaft, da die Periode unregelmässig ist, für andere sind es Wartezeiten, die zu Verzögerungen führen oder einfach, dass man seine Meinung ändert, weil sich die Umstände verändert haben – alles sind berechtigte Gründe.

Obwohl Spätabtreibung nur einen kleinen Teil der Fälle ausmachen, kann die Verfügbarkeit eines sicheren Zugangs zu Spätabtreibungen die Morbidität (negative gesundheitliche Folgen) und Mortalität (Sterblichkeit) im Zusammenhang mit Abtreibungen reduzieren.

Das Angebot von Women on Web ist nur bis zur 10. Schwangerschaftswoche verfügbar, sodass noch genügend Zeit für den Versand und die Lieferung der verschriebenen Medikamente bleibt.

Solltest du die Abtreibungspillen nach der 12. Schwangerschaftswoche einnehmen, etwa da das Paket verspätet angekommen ist, empfehlen wir dir dringend, dich in der Nähe einer medizinischen Einrichtung aufzuhalten.

Studien haben gezeigt, dass medikamentöse Abtreibungen, die im zweiten Trimester durchgeführt werden, ebenfalls erfolgreich sind und die Medikamente immer noch einen Schwangerschaftsabbruch bewirken.

Das Risiko von Komplikationen nimmt jedoch zu und es ist wahrscheinlicher, dass du anschliessend ärztlich behandelt werden musst.

Eine medikamentöse Abtreibung nach 12 Wochen ist immer eine sicherere Option, als der Einsatz von riskanten Methoden, um einen Schwangerschaftsabbruch einzuleiten.

Methoden wie das Einführen von scharfen Gegenständen in die Vagina, das Trinken oder Einführen von giftigen Chemikalien oder eine Verletzung des Unterleibs sind extrem riskant und können lebensgefährlich sein.

Falls du in Polen lebst, stellt Women on Web kostenlose Abtreibungspillen für den Schwangeschaftsabbruch im zweiten Trimester aufgrund von fetalen Anomalien bereit.

Medikamentöse vs. Chirurgische Abtreibung: Was ist der Unterschied?

Es gibt zwei Arten von sicheren Abtreibungsmethoden: chirurgische und medikamentöse.

Ein chirurgischer Abbruch ist ein kleinerer Eingriff, bei dem die Schwangerschaft mit operativen Mitteln entfernt wird. Das empfohlene und häufigste Verfahren in der Klinik wird als Vakuumaspiration (oder Saugkürettage) bezeichnet. Sie wird von einem ausgebildeten Gesundheitsdienstleister durchgeführt und erfordert einen Besuch in der Klinik.

Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist eine Abtreibung mit Pillen. Viele Schwangere entscheiden sich für diese Methode, da sie weniger invasiv ist und keine Anästhesie oder Instrumente erfordert. Der Prozess kann zu Hause selbst durchgeführt werden, was ihn zu einer privateren Option macht, und einige finden, dass er sich natürlicher anfühlt, da er einer starken Periode oder einer Fehlgeburt ähnelt. Durch die Abtreibung zu Hause entfällt die Notwendigkeit, zu reisen und Termine mit Kinderbetreuung oder Arbeit zu vereinbaren, was häufig zu einer früheren, sichereren und weniger einschneidenden Abtreibung führt.

In einigen Ländern sind nur chirurgische Schwangerschaftsabbrüche verfügbar, der Zugang zu beiden Optionen ist aber ein wesentliches und zeitkritisches Bedürfnis der Gesundheitsversorgung.

Nebenwirkungen, Komplikationen und Risiken der Abtreibungspille

Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch, also eine Abtreibung mit den Pillen Mifepriston und Misoprostol, ist eine sichere und effektive Möglichkeit (mit 98% Wirksamkeitsrate), eine Schwangerschaft zu beenden. Die Nebenwirkungen sind die gleichen wie bei einer spontanen Fehlgeburt.

Weniger als 0.4% der medikamentösen Abtreibungen enden mit ernsthaften Komplikationen.

Es gibt zwar einige gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen, die es zu beachten gilt, trotzdem ist der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch eine weithin erprobte und moderne Gesundheitsdienstleistung, die von Millionen von schwangeren Personen auf der ganzen Welt genutzt wird.

Nebenwirkungen von Mifepristone und Misoprostol

Nach der Einleitung des Schwangerschaftsabbruchs mit Mifepristone und Misoprostol musst du mit verschiedenen Nebenwirkungen rechnen. Um die Beschwerden zu lindern, kannst du vor dem Abbruch Schmerzmittel (NSAIDs) wie Ibuprofen oder Diclofenac einnehmen.

Häufige Nebenwirkungen der Abtreibungspille:

  • Krämpfe
  • Unterleibsschmerzen
  • Blutungen (siehe unten)
  • Austritt von Blutgerinnseln und Gewebe

Andere mögliche Nebenwirkungen von Mifepriston und Misoprostol:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Hitzewallungen
  • Fieber

Sollte eines dieser Symptome besonders stark sein oder noch mehrere Tage nach der Einnahme von Misoprostol anhalten, solltest du umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen.

Blutungen nach Einnahme der Abtreibungspillen

Blutungen sind oft das erste Anzeichen dafür, dass die Abtreibung begonnen hat. Die Blutungen werden andauern und die Krämpfe stärker werden. Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch kann sich wie eine starke Periode anfühlen. Je weiter du in der Schwangerschaft fortgeschritten bist, desto stärker werden die Krämpfe und Blutungen sein. Die stärkste Blutung endet normalerweise 1 bis 2 Stunden nach dem Abgang des Schwangerschaftsgewebes.

Blutungen nach Einnahme der Abtreibungspillen

Das Risiko, Komplikationen durch eine medikamentöse Abtreibung zu erleiden ist sehr gering (weniger als 0.4% haben schwere Komplikationen). Das Risiko ist ungefähr so hoch wie bei einer spontanen Fehlgeburt und wird auch genauso behandelt.

Falls Du eines dieser Symptome erleben solltest, suche unbedingt ärztliche Hilfe auf.

Anzeichen dafür, dass du eine Komplikation haben könntest, sind:

Starke Blutungen

Wenn deine Blutung länger als zwei Stunden andauert und zwei oder mehr Maxi-Binden pro Stunde benötigt werden, oder wenn du anfängst, dich schwindlig oder schwach zu fühlen (ein Zeichen für zu viel Blutverlust), solltest du sofort eine*n Ärztin*Arzt aufsuchen. Zusätzliche Medikamente oder manchmal auch ein chirurgischer Eingriff (eine Vakuumaspiration, bzw. Saugkürettage) können erforderlich sein, um starke Blutungen zu behandeln. Normalerweise wird eine zusätzliche Dosis Misoprostol die Blutung stoppen. In sehr seltenen Fällen (weniger als 0.2%) kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.

Wenn du weitere ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musst und ins Krankenhaus gehst, lege wenn vorhanden zwei verbleibende Tabletten Misoprostol unter deine Zunge, um die Blutung zu stillen. Denk daran, die Tabletten zu schlucken oder auszuspucken, bevor du das Krankenhaus betrittst.

Hohes Fieber

Hohes Fieber kann ein Anzeichen für eine Infektion sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme der Abtreibungspille ein leichtes Fieber (unter 38°C) entwickelt. Sollte sich das Fieber aber erhöhen oder länger als ein oder zwei Tage anhalten, kann eine Komplikation vorliegen. Wenn dies der Fall ist, solltest du eine*n Ärztin*Arzt aufsuchen, da du möglicherweise Antibiotika oder eine Vakuumaspiration (Saugkürettage) benötigst, um das infizierte Gewebe zu entfernen.

Allergische Reaktion

Nach der Einnahme der Abtreibungspillen können allergische Reaktionen auftreten. Leichte Allergiesymptome sind juckende Haut, ein Ausschlag oder ein Ausbruch von Nesselsucht (juckende Erhebungen, die sich auf der Hautoberfläche bilden). Diese Reaktionen verschwinden entweder von selbst oder können mit Antihistaminika behandelt werden. Schwerere Reaktionen äußern sich durch Schwellungen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Ohnmacht oder Druck auf der Brust.

Wenn du eines dieser Symptome verspürst, solltest du umgehend eine*n Ärztin*Arzt aufsuchen.

Für mehr Informationen und Details besuche bitte unsere

Fragen & Antworten zum Schwangerschaftsabbruch

Was passiert, wenn die Abtreibungspille nicht wirkt?

Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifepriston und Misoprostol ist zu 98 % wirksam und hat die gleichen gesundheitlichen Risiken wie eine spontane Fehlgeburt. Es gibt jedoch einige potenzielle Risiken, die du im Auge behalten solltest.

Fortbestehende Schwangerschaft

Ein Risiko ist, dass die Abtreibung deine Schwangerschaft nicht beendet. Wenn du nach der Einnahme der Pille weiterhin Schwangerschaftssymptome hast, wie z. B. Übelkeit oder empfindliche Brüste, kann es sein, dass du eine fortbestehende Schwangerschaft hast. Es wird empfohlen, dass du nach 3 Wochen einen Schwangerschaftstest machst, um zu bestätigen, dass du nicht mehr schwanger bist. Es ist wichtig, dass du mindestens drei Wochen wartest, bevor du den Test machst. Davor könnte dein Körper immer noch Schwangerschaftshormone haben, die ein falsch positives Ergebnis anzeigen könnten.

Unvollständiger Schwangerschaftsabbruch

Ein weiteres Risiko ist ein sogenannter unvollständiger Schwangerschaftsabbruch. Das bedeutet, dass die Schwangerschaft zwar abgebrochen ist, sich aber noch Reste in der Gebärmutter befinden. Wenn das restliche Gewebe in deinem Körper verbleibt, kann es zu Komplikationen wie starken Blutungen oder einer Infektion kommen. Wenn du Unterleibsschmerzen hast, die nach ein paar Tagen nicht abklingen, starke Schmerzen, sehr starke Blutungen (mehr als eine normale Periode), Fieber oder anhaltende Blutungen hast, kann es sein, dass der Abbruch unvollständig war. Auch drei Wochen nach dem Abbruch kannst du weiterhin positive Schwangerschaftstests erhalten, wenn der Abbruch unvollständig ist. In diesem Fall solltest du eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass sich kein Restgewebe mehr in deinem Körper befindet. Wenn du keine Anzeichen für eine Komplikation hast, kannst du zwei weitere Tabletten Misoprostol einnehmen, um das restliche Gewebe anzustoßen.

Ektopische Schwangerschaft

Abtreibungspillen werden nicht wirken, wenn du eine Eileiterschwangerschaft (ektopische Schwangerschaft) hast. Eine Eileiterschwangerschaft liegt vor, wenn sich der Fötus außerhalb der Gebärmutter befindet (normalerweise in den Eileitern). In diesem Fall sind die Pillen nicht wirksam und du musst eine*n Arzt*Ärztin aufsuchen. Ektopische Schwangerschaften sind selten, können aber zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen und müssen sofort behandelt werden. Wenn du nach der Abtreibung starke oder anhaltende Schmerzen hast, vor allem auf einer Seite des Unterbauches, liegt möglicherweise eine Eileiterschwangerschaft vor. Es ist wichtig, dass du nach drei Wochen mit einem Schwangerschaftstest überprüfst, ob deine Schwangerschaft beendet ist. Wenn dein Test positiv ist, solltest du sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen, da du möglicherweise eine Eileiterschwangerschaft hast.

Für weitere Details besuche bitte unsere

Fragen & Antworten zum Schwangerschaftsabbruch

Unsichere Schwangerschaftsabbrüche mit Hausmitteln

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erklärt, dass selbst durchgeführte Abtreibungen Zuhause eine sichere und wirksame Option sind.

Im Internet werden jedoch häufig Informationen über alternative Abtreibungsmethoden für zu Hause angeboten, die fälschlicherweise als sicher bezeichnet werden. Auch wenn einige Mittel verlockend erscheinen, wie z. B. natürliche oder preiswerte Produkte aus dem Haushalt, solltest du diese Methoden zum Abbruch einer Schwangerschaft nicht anwenden. Sie sind nicht wirksam und können ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Zu den Komplikationen bei verschiedenen Hausmitteln können ein unvollständiger Abbruch, Infektionen, Blutungen oder sogar lebensbedrohliche Folgen gehören.

In Gebieten, in denen Abtreibung illegal oder eingeschränkt ist, greifen Schwangere oft zu unsicheren Methoden, um ihre Schwangerschaft zu beenden.

Nach Angaben der WHO sind bis zu 45% aller weltweit durchgeführten Abtreibungen unsicher.

Die einzigen Methoden, die sich als sicher und effektiv erwiesen haben, sind medikamentöse und chirurgische Schwangerschaftsabbrüche. Du solltest niemals ätzende oder giftige Lösungen einnehmen, scharfe Gegenstände in deinen Körper einführen oder dich selbst verletzen, um eine Schwangerschaft zu beenden.

Wenn Du einen Schwangerschaftsabbruch benötigst, senden wir dir nach einer Online Beratung Abtreibungspillen.

Einige zu vermeidende Hausmittel sind:

Abtreibungen mit Tees und Kräutern

Einige alternative Hausmittel zur Abtreibung mögen sicher erscheinen, wie z.B. die Verwendung von natürlichen Kräutern und Tees. Leider können diese Methoden zusätzliche Gesundheitsrisiken bergen und giftig sein. Selbst gewöhnliche Kräuter und Gewürze, die du täglich verwendest, können bei unsachgemässer Anwendung Gesundheitsrisiken bergen.

Pflanzliche Mittel, die häufig empfohlen werden, um eine Abtreibung/Fehlgeburt einzuleiten, werden als pflanzliche Abtreibungsmittel oder Emmenagoga bezeichnet. Dies sind Kräuter oder Pflanzen, von denen oft angenommen wird, dass sie die Menstruation anregen und die Gebärmutter dazu bringen, sich zusammenzuziehen und ihren Inhalt auszustossen. Einige gängige Mittel sind Wermut, Schafgarbe, Färberdistel, Pfingstrose, Kamille, Beifuss und Kräuter mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen. Früchte, Beeren und sogar Vitamin C sollen ebenfalls einen Abort auslösen. Die Wirksamkeit von Kräutern und Pflanzen zur Einleitung einer Abtreibung ist jedoch sehr umstritten und die meisten erfordern eine giftige Menge, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Einnahme dieser Mittel zur Beendigung einer Schwangerschaft birgt hohe gesundheitliche Risiken, die oft eine medizinische Behandlung erfordern, und ist keine zuverlässige Abtreibungsmethode.

Haushaltstinkturen oder Chemikalien zum Schwangerschaftsabbruch

Chemikalien oder Lösungen, die du im Haushalt findest, sollten niemals zur Einleitung einer Abtreibung verwendet werden, egal wie harmlos sie auch erscheinen mögen. Selbstgemachte Tinkturen oder Mixturen können giftig sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Die Verwendung von chemischen Lösungen wie Reinigern oder Bleichmitteln ist extrem gefährlich und diese Produkte sollten niemals verwendet werden.

Abtreibung mit Schmerzmittel, rezeptpflichtige oder rezeptfreie Medikamente

Zu Hause gefundene Medikamente solltest du nur nach Anweisung oder nach ärztlicher Verordnung verwenden. Die Verwendung von Medikamenten, die nicht zur Einleitung eines Schwangerschaftsabbruchs bestimmt sind, kann ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen.

Wenn du darüber nachdenkst, eine Schwangerschaft mit Abtreibungspillen zu beenden, solltest du dich immer vor Betrügern in Acht nehmen, die sich als seriöse Dienste ausgeben. Der Verkauf von gefälschten Arzneimitteln ist nicht ungewöhnlich, besonders im Internet, und Abtreibungspillen sind keine Ausnahme. Stell sicher, dass du einige Nachforschungen anstellst, bevor du Abtreibungspillen kaufst oder bestellst, um zu überprüfen, ob sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.

Lies die Warnung von Women on Waves über gefälschte Online-Apotheken.

Weitere Informationen über unsichere Abtreibungsmethoden von der WHO

Abtreibungsgesetze

Die Abtreibungsgesetze auf der ganzen Welt variieren von einem totalen Verbot von Abtreibungen bis hin zur Bereitstellung von Abtreibungsdiensten auf Anfrage. Selbst in Ländern, in denen Schwangerschaftsabbrüche verboten bzw. illegal sind oder nur erlaubt sind, um das Leben der schwangeren Person zu retten, kommt es immer noch zu Abtreibungen.

Tatsächlich ist die Rate der ungewollten Schwangerschaften in Ländern, in denen der Zugang zu Abtreibungen eingeschränkt ist, am höchsten.

Du kannst die Datenbank World’s Abortion Laws (Die Abtreibungsgesetze der Welt) besuchen, um mehr über den rechtlichen Status der Abtreibung in deinem Land zu erfahren.

Die beiden Medikamente, aus denen die Abtreibungspille besteht, Mifepriston und Misoprostol, sind beide auf einer Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die wichtige und unverzichtbare Medikamente listet, aufgeführt.

Diese Liste enthält Medikamente, die als notwendig angesehen werden, um die grundlegenden Bedürfnisse eines jeden öffentlichen Gesundheitssystems zu erfüllen. Die Weltgesundheitsorganisation erkennt den Schwangerschaftsabbruch als ein Problem der öffentlichen Gesundheit an und unterstützt die Verwendung der Abtreibungspille als eine sichere und effektive Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu beenden.

Bei Women on Waves kannst du mehr über die in deinem Land verfügbaren Abtreibungsdienste und -unterstützung lesen.

Erhalte Abtreibungspillen per Post von Women on Web

Du kannst Dir bei Women on Web ein Rezept ausstellen lassen und Dir die Abtreibungspillen per Post nach Hause schicken lassen.

Folge diesen Schritten, um Abtreibungspillen per Post zu erhalten:

1. Online-Beratung für Abtreibungspillen starten

In der Online-Konsultation für Abtreibungspillen werden Dir einige Fragen zu Deinem Gesundheitszustand und Deiner Schwangerschaft gestellt, um sicherzustellen, dass Du die Voraussetzungen für den Versand erfüllst. Alle Informationen, die Du mit uns teilst, sind privat und geschützt.

2. Unsere Ärzt*innen bestätigen überprüfen ihren Schwangerschaftsabbruch

Deine Daten werden sofort von unserem medizinischen Team geprüft. Unser Helpdesk wird Sie bitten, eine Spende von 120 Euro zu überweisen und Ihre Online-Bestellung der Abtreibungspille innerhalb von 24 Stunden genehmigen.

3. Die Abtreibungspillen werden Dir per Post zugestellt

Die Abtreibungspille wird innerhalb von 24 Stunden nach der Genehmigung per Post zu Dir nach Hause geschickt. Du erhältst eine Sendungsverfolgungsnummer, damit Du den Weg Deines Pakets verfolgen kannst.

Solltest Du Dich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, lass es uns bitte nach Abschluss der Online-Beratung wissen, damit wir Dich unterstützen können.

Unser Helpdesk ist 24/7 erreichbar und gibt dir Unterstützung während des Schwangerschaftabbruchs: info@womenonweb.org

Deine Unterstützung ermöglicht unsere Arbeit

Eine Spende über 90€ ermöglicht einer Frau Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch. Du kannst auch in unserem Netzwerk aktiv werden.